BERNDL ART steht für die künstlerischen Arbeiten und Aktivitäten von HP Berndl.
Sie bestehen aus Malerei, Installation, Media-Content und künstlerisch-politischen Interventionen im öffentlichen Raum.
Eine kleine Auswahl verschiedener Arbeiten und zu HP Berndl finden Sie unter: Galerie und Galerie plus
Selfie by HP, Dez. 2020
Am 5. Dezember war HP als 'General' am Münchner Marienplatz und musste sich vom Nikolaus ordentlich die Leviten lesen lassen.
Siehe auch: Ausstellungen und Events
Foto: Günther Gerstenberg
Video unter https://youtu.be/ur7gHUir0c0
Chérry Sanaee, Claudia Marr, Günter Wangerin, Hans Waschkau, HP Berndl, Ingrid Klaus Uschold, Lotte Schwenkhagen, Manfred Schwedler, Manuela Clarin, Marta Fischer, Patricia London Ante Paris,
Renée Rauchalles, Thomas Böhmer, Timm Zorn
Vernissage: Donnerstag, 10. September ab 19 Uhr
Ausstellung: 30.Oktober bis 20. Dezember 2020
Öffnungszeiten: Di-Sa. 13-19 Uhr, So. 11-17 Uhr
Ist 2020 das Jahr, das als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen oder im Gedächtnis der Menschen haften bleiben wird? Jesus’ Dornenkrone als Corona-Krone, das Virus als Geißel der Menschheit?
Welche Aspekte bewegen Mitglieder der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK) in ver.di München in einem scheinbar monothematischen Jahr – nachwachsende und zu fördernde wie
erfahrene und ausgewiesene, ob Gewerkschaftsmitglied oder nicht?
Karfreitag 2020 von Manfred Schwedler (Foto).
siehe Ausstellungen
siehe Ausstellungen
Fotos: HP (Textilarrangement), Gabriela Greess, Tanja Weis, Günther Gerstenberg, Selfie HP,, Hans Proft; Friedensbewegung München.
Ein kleiner Virus lähmt die halbe Welt? Na sowas!
Oder handelt es sich um eine
'Statistische Intervention
mit drei Unbekannten'?
1) WER/WEN?
2) WAS/WANN?
3) WO/WIE?
Und die entscheidende
Frage ist doch immer:
W E M
n ü t z t
W A S ?
Statistische Intervention mit drei Unbekannten by HP
HP mit seinem Beitrag zu 'Lange Bahnen': Hot Stream 3,5 x 1m. Kunstpavillon München. Foto: Gabriela Greess.
Kunstfrevel am Giesinger Grünspitz
Künstler protestieren und zeigen Green City an
Seit Sommer 2017 stand auf dem Giesinger Grünspitz die Kunstinstallation 'Mein Freund der Baum'. Es ist ein Mensch-Natur-Nachdenkmal des Münchener Künstlers Ernst Ludwig Sommer. Dabei handelt es sich um vier mittelgroße Stammviertel einer Douglas-Tanne, gruppiert um eine wuchtige Scheibe derselben. Liebevoll umrahmt von vier gepflegten Blumenbeeten und vier geschichteten kniehohen Ziegeltürmchen an jeder Ecke.
Am 13. Mai wurde 'Mein Freund der Baum' abgerissen, im Auftrag von Green City e.V. Seitliche Kunst-Tafeln mit verschiedenen Motiven wurden erheblich beschädigt. 'Mein Freund der Baum' ist urheberrechtlich geschütztes Eigentum von Ernst Ludwig Sommer. Die umgebenden Kunstobjekte gehören den ebenfalls lokal ansässigen Künstlern Wolfram P. Kastner, Markus Müller (WON ABC), HP Berndl und Alexander Förster.
Ganzer Text im Blog
München ist eine beliebte Stadt für Touristen und Zuzügler*innen. Sie ist meine Geburtsstadt und mein Basiscamp.
In und um München werden aber auch Tod und Leid bringende, zerstörerische Waffen(systeme) produziert und exportiert.
Alljährlich findet hier eine internationale Tagung mit hochrangigen
Rüstungs-Dealern, Militärs und Politikern statt, die sich schönfärberisch als 'Sicherheitskonferenz' tarnt.
Jeder Mensch kann mit seinen Fähigkeiten Gutes bewirken. Denn: 'Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.'
Erich Kästner
Verantwortlich für Gestaltung und Inhalt sowie Copyright* auf alle internen Text- und Bildquellen:
Hans-Peter Berndl, D-81671 München, Heufelderstr. 10, berndl-art@posteo.de.
Keine Gewähr für externe Links, Text- und Bildquellen sowie Werbung.Erstellt mit jimdo-Editor 2015.
*Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Inhalte Dritter sind als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Mehr unter: IMPRESSUM